In allen Standorten wird ab dem Schuljahr 2011/12 eine künstlerische Förderung über die Teilnahme am Projekt ‚Kunst für alle‘ realisiert.
Dazu führten wir zunächst 4-5 ‚Atelier-Tage‘ pro Schuljahr unter der Mitwirkung eines hiesigen Künstlers durch. An jeweils einem Vormittag von 8-12 Uhr beschäftigten sich die SchülerInnen in jahrgangsgemischten Gruppen mit einem Kunstprojekt.
Mittlerweile ist das Projekt so etabliert, dass wir es ohne außerschulische Unterstützung umsetzen und es auch auf die übrigen Fächer ausgeweitet haben.
Die Bücher und Hefte dürfen an diesem Tag zu Hause bleiben, denn es werden den ganzen Vormittag lang Burgen gebaut, lustige Tier-Marionetten hergestellt, Nagelbrettbilder gestaltet, Traumfänger gebastelt, Taschen aus alten Jeans genäht und viele verschiedene Brückenkonstruktionen gebaut. In der Turnhalle wurden sogar u.a. Waschmaschinen gebaut.
Stop-Motion-Filme mit Lego
Im Rahmen der Ateliertage am Standort Oetinghausen beschäftigten sich viele Kinder mit dem Drehen von Stop-Motion-Filmen. Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. Für die Aufnahmen standen den Kindern iPads vom Medienzentrum Herford zur Verfügung, die einen problemlosen Umgang ermöglichten.
Vor Beginn der Aufnahmen stellten die Kinder mit Hilfe von Lego Kulissen her, die die Grundlage der Aufnahmen bildeten. Nach einer Erprobungsphase entstanden schon bald beeindruckende Kurzfilme, die vielfältige Handlungen erkennen lassen!